Das Faszinierende an diesem Ensemble ist,
dass trotz der acht völlig unterschiedlichen
Charaktere – sowohl musikalisch
als auch persönlich – sich am Ende jeder
absolut mit dem Ergebnis identifizieren
kann. Ab einem gewissen Punkt sind
dann doch alle gleich. Die Mühen während
der Proben, die Suche von Balance
zwischen verschiedenen Ideen, das Aufeinandertreffen
unterschiedlicher intuitiver Vorstellungen, das Schieben und Ziehen um
kleine Details, welche dann doch den entscheidenden Unterschied machen können, das
Beharren auf der eigenen Vorstellung, das Überzeugtwerden von einer anderen: All das
findet relativ zielstrebig zusammen, am Ende der Proben, auf der Bühne, im Konzert und
führt uns zu einem Resultat, zu dem jeder Einzelne mit voller Überzeugung JA! sagen
kann.
Im Ensemble ist eigentlich jeder alles: Solist, Tuttist, Dirigent. Die Komplexität
der Stücke die wir spielen, stellt praktisch an jede Einzelstimme die Anforderung eines
Solostückes, es muss so geübt werden und sitzen. Manchmal ist man dann tatsächlich Solist, meistens aber einer von acht Solisten. Wenn dann nicht jeder quasi kammersolistisch
aktiv spielt und agiert, fehlt die Dynamik, ähnlich wie bei einem Ruderachter.
Dass ich mit einigem Abstand der Älteste im Ensemble bin, fällt mir eigentlich gar
nicht auf. Ich begann das Musikstudium in Hannover bei Professor Jonas Bylund vergleichsweise
spät im Alter von 23 Jahren. Dass in seiner Klasse ein sehr hohes Niveau
herrschte, mit Leuten, die in meinem Alter ihren Abschluss machen würden, war für
mich eine große Motivation und oft auch Inspiration.
Als Jonas 2008 mit der Idee, mit
einem Posaunenoktett beim Deutschen Musikwettbewerb teilzunehmen quasi die Geburtsstunde
von Trombone Unit Hannover einleitete, war ich sehr glücklich und stolz,
dabei sein zu können. Und das ist bis heute so geblieben.
Tobias Schiessler
KURZVITA
Tobias Schiessler
ist Mitglied im Niedersächsischen Staatsorchester
Hannover und Lehrbeauftragter im Fach Posaune an der Hochschule für
Musik, Theater und Medien Hannover. Mit seinem Quintett gewann er den
Internationalen Wettbewerb für Blechbläserensembles 1999 in Passau und
war 2004 Preisträger des Frank-Smith-International-Trombone-Competition
in Oslo.
Im Juli letzten Jahres 2012 erhielt er den 1. Preis des Ernest-
Bloch-International-Music-Competition 2012 in London.
2008 war er Solist
des Schleswig-Holstein Musik Festival, führte dort mit Sofia Gubaidulina
die deutsche Erstaufführung ihres Werkes Metamorphosen auf.